Nadelmacher

Nadelmacher
Dat wêr ên von't Dûsend, säd de Nadelmâker; Jung, gâ hen un hâl mi 'n Krôs (Krug) Bêr. (Oldenburg.) – Hoefer, 781.
In Ostfriesland hat man dasselbe Sprichwort vom Spellmaker.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaffel (Köln) — Eine Gaffel in Köln war eine Vereinigung von Bürgern, die ihren Ursprung in einer oder mehreren Zünften hatte. Der Name Gaffel stammt von den beim feierlichen gemeinsamen Essen verwendeten zweizinkigen Gabeln, eben den „Gaffeln“. Die Gaffeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Rat bis 1796 — Ratsversammlung im Senatssaal 1655 Die in Urkunden dokumentierte Geschichte des Kölner Stadtrates geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. So wurde die Bezeichnung Rat erstmals 1216[1] verwandt und ist für das Jahr 1229 erneut urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Nadler — Nadler,   1) Josef, österreichischer Literaturhistoriker, * Neudörfl (bei Varnsdorf, Nordböhmisches Gebiet) 23. 5. 1884, ✝ Wien 14. 1. 1963; wurde 1912 Professor in Freiburg im Üechtland, 1925 in Königsberg und 1931 in Wien (bis 1945). In seiner… …   Universal-Lexikon

  • Nadler — Berufsname zu mhd. nadelжre »Nadelmacher«. Außer Näh und Stricknadeln verfertigten die Nadler Fischangeln, leichte Drahtgitter, Stifte, Hefteln u.Ä. Ulreich der Nadlar ist a. 1353 in Regensburg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Nöldner — Berufsname zu mhd. neldener, Nebenform von nadelжre »Nadelmacher«, Nadler …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schauen — 1. Er schaut drei Meilen über die Schöpfung hinaus. Der Ueberkluge. 2. Erst geschaut, dann getraut. – Sprichwörtergarten, 455. Man muss die Menschen erst suchen kennen zu lernen, ehe man ihnen Vertrauen schenkt. 3. Erst schauen, dann bauen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”